Osteopathie und Rolfing für Hunde

Mein Name ist Kirsten Wasmuth, ich bin nicht nur Rolferin für Menschen sondern seit 2019 behandle ich auch Hunde osteopathisch und mit Rolfing.

Seit 2006, so lange wie meine Rolfingpraxis besteht, begleiten mich meine Hunde durchs Leben. Natürlich blieb es da nicht aus, dass ich meine eigenen Hunde auch behandelt habe, wenn sie ein Zipperlein oder auch eine OP hatten. Auch die Hunde von Freundinnen wurden nebenbei massiert und „gerolft“. Allerdings haben Vierbeiner natürlich eine ganz andere Anatomie und Statik als wir Zweibeiner und so war es dann nur konsequent eine Ausbildung zur Hundeosteopathin zu machen.

Meine Leistungen

Osteopathie

Sanfte Berührungen lösen die Verspannungen ihres Hundes und lassen die Muskulatur wieder locker und geschmeidig werden.

Rolfing

Der spezielle Rolfing® Touch, sensibel aber gleichzeitig kraftvoll, gibt dem Bindegewebe seine Flexibilität zurück. Der Körper fühlt sich wieder leicht und geschmeidig an.

Narbenbehandlung

Narben können zu funktionellen Einschränkungen führen. Sanfte manuelle Therapie integriert Narben wieder in das Gewebe.

Was ist Rolfing?

Rolfing® geht davon aus, dass Schmerzen an einer Stelle oft ein Symptom, aber nicht unbedingt die wahre Ursache sind: Die Ursache der Schmerzen liegt oft an anderer Stelle, vielleicht eine Narbe oder eine alte Verletzung, aus der eine Schonhaltung resultiert.

Wie funktioniert es?

Rolfing® arbeitet an den so genannten „Faszien“: Das ist ein dünnes Netz aus Bindegewebe, das jeden Muskel und jedes Organ im Körper umhüllt. Durch chronische Anspannung zum Beispiel bei Angsthunden, aber auch bei denen die ständig an der Leine ziehen, durch Operationen, Unfälle oder einfach Bewegungsmangel können sich Faszien verhärten und unbeweglicher werden.

gesunde Faszien
verklebte Faszien

Harmonische Bewegungen

Muskeln, Sehnen, Faszien und Gelenke sind von Natur aus auf effiziente Bewegungen ausgelegt. Hunde sind Lebewesen die viele Kilometer am Tag zurück legen können. Geben wir ihnen durch eine Osteopathische oder eine Rolfing Behandlung ihre Leichtigkeit zurück! Rolfing® kann dazu beitragen, einseitige Bewegungsmuster wieder zu harmonisieren.
Mehr Lebensfreude, Beweglichkeit und Entspannung – für glückliche Hunde und ihre Besitzer.

Das können Sie bei ihrem Hund sehen

Entspanntere Haltung

Ihr Hund steht wieder entspannt, der Körper ist in Balance, der Rücken kann schwingen und die Schritte sind wieder raumgreifender.

Mehr Leichtigkeit

junge und gesunde Hunde bewegen sich anmutig und voller Leichtigkeit. einen Teil dieser Leichtigkeit möchte ich ihrem Hund durch die Behandlung zurück geben.

Harmonische Bewegungen

Muskeln, Sehnen, Faszien und Gelenke sind von Natur aus auf effiziente Bewegungen ausgelegt. Das empfinden wir als harmonisch. Rolfing® kann dazu beitragen, den Körper ihres Hundes wieder zu harmonisieren und alte nicht mehr gebrauchte Schonhaltungen abzulegen.

Mobilität erhalten

Ältere Hunde und Hunde mit Verletzungen

Ältere Hunde haben, wie wir Menschen auch, die eine oder andere Verletzung gehabt, haben schon mal gelahmt, weil sie sich vielleicht die Kralle eingerissen oder den Ballen verletzt haben. Vielleicht hatten und haben sie orthopädische Erkrankungen wie Arthrose, Spondylose, Hüftgelenksdysplasie, Kreuzbandrisse, ED oder OCD? Oder der Hund wurde operiert? Gerade Bauchschnitte wie zum Beispiel bei der Kastration können zu Verspannungen im Bauchraum führen. Oder sie sind beim Toben mal unglücklich ausgerutscht und gestürzt?

All dies zeigt sich irgendwann in der Bewegung ihres Hundes, vielleicht steht er langsamer auf? Mag sich nicht mehr so gerne hinsetzen? Die Spaziergänge werden kürzer und langsamer?

Meine persönliche Behandlungsmischung aus Osteopathie, Faszienarbeit wie im Rolfing und Narbenbehandlung hilft besonders den älteren (will ich das wirklich schreiben?) Hunden sich wieder leichter zu bewegen und häufig haben sie auch weniger Schmerzen. Heilen kann meine Behandlung diese Krankheiten nicht, aber lindern. Der Körper wird so weit unterstützt, dass die Lebens- und Bewegungsfreude erhalten bleibt oder sogar wieder erwacht.

Häufig gestellte Fragen

1st Accordion Item hidden
Während Hunderolfing sich hauptsächlich auf die Faszien und das Bindegewebe konzentriert, behandelt die Hundeosteopathie das gesamte Bewegungssystem einschließlich Gelenke, Knochen und innere Organe. Beide Methoden ergänzen sich optimal und können kombiniert werden.
Die Behandlung ist für Hunde jeden Alters geeignet – von Welpen bis zu Senioren. Besonders hilfreich ist sie für ältere Hunde, Hunde mit Verletzungen oder nach Operationen. Auch bei orthopädischen Erkrankungen wie Arthrose, Hüftgelenksdysplasie oder nach Kreuzbandrissen kann die Behandlung unterstützend wirken.
Eine Behandlung dauert in der Regel 45–60 Minuten. Die Anzahl der benötigten Sitzungen hängt vom individuellen Zustand des Hundes ab. Meist werden 3–5 Behandlungen im Abstand von 1–2 Wochen empfohlen.
Nach der Behandlung können Sie eine entspanntere Haltung beobachten, mehr Leichtigkeit in den Bewegungen und harmonischere Bewegungsmuster.
Bei fachgerechter Durchführung ist die Behandlung sehr sanft und sicher. Manche Hunde können nach der ersten Behandlung etwas müde sein oder vermehrten Durst haben. Dies ist normal und zeigt, dass der Körper auf die Behandlung reagiert.
Narben können zu funktionellen Einschränkungen führen. Durch sanfte manuelle Therapie werden sie wieder besser in das Gewebe integriert. Dies ist besonders wichtig bei Operationsnarben, wie zum Beispiel nach einer Kastration.

Kontakt

Kirsten Wasmuth
Hundeosteopathin seit 2018
Heilpraktikerin, cert. advanced Rolferin
info@hundeosteopathie-darmstadt.de 

Die Behandlungen finden hier statt:
immerdar – für alle Felle
Lagerstr. 12
64297 Darmstadt Eberstadt

Nach oben scrollen